Gelnägel vs. Acrylnägel: Was ist der Unterschied?
Gepflegte Nägel sind schon lange kein Trend mehr, sondern eine selbstverständliche Art, das eigene Erscheinungsbild zu definieren und auszudrücken. Gelnägel und Acrylnägel sind zwei der beliebtesten Methoden, um den natürlichen Nägeln eine schöne und gepflegte Optik zu verleihen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Unterschiede zwischen Gelnägeln und Acrylnägeln erläutern.
Was sind Gelnägel?
Gelnägel sind eine Methode der Nagelmodellage, bei der ein spezielles Gel auf den Naturnagel aufgetragen und anschließend unter UV-Licht ausgehärtet wird. Das Gel besteht aus einer Mischung von Gel, Härter und Pigmenten und sorgt für eine längere Haltbarkeit der Nägel sowie eine glatte Oberfläche.
Was sind Acrylnägel?
Acrylnägel hingegen werden aus einer Mischung von Pulver und Flüssigkeit, dem sogenannten Acrylpulver und Acrylflüssigkeit, hergestellt. Diese Komponenten werden auf den Nagel aufgetragen und durch eine chemische Reaktion miteinander verbunden. Dadurch entsteht ein haltbares und widerstandsfähiges Material, das den Nagel verstärkt und verlängert.
Unterschiede in Optik und Natürlichkeit
Der offensichtlichste Unterschied zwischen Gelnägeln und Acrylnägeln liegt in ihrer Optik. Gelnägel haben eine natürlichere Optik, sind etwas flexibler und glänzen stärker. Sie passen sich dem natürlichen Nagelbett besser an und fühlen sich angenehmer an. Acrylnägel hingegen sind fester und wirken etwas künstlicher. Sie haben eine höhere Stärke und sind daher auch widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen.
Anwendung und Verarbeitung
Gelnägel werden Schicht für Schicht aufgebaut. Zunächst wird der Naturnagel vorbereitet und der Gel-Primer aufgetragen, um die Haftung des Gels zu verbessern. Anschließend werden mehrere dünne Schichten des Gels aufgetragen und jeweils unter UV-Licht ausgehärtet. Den Abschluss bildet ein Gel-Topcoat, der für den besonderen Glanz sorgt und gleichzeitig die Haltbarkeit erhöht.
Bei Acrylnägeln wird das Acryl gemischt und in einer bestimmten Form auf den Naturnagel aufgetragen. Dieses Gemisch härtet von selbst aus und erfordert daher keinen zusätzlichen Einsatz von UV-Lampen. Die Formung und Modellierung der Acrylnägel ist etwas schwieriger und erfordert spezielle Fähigkeiten und Techniken.
Was ist der Unterschied zwischen Gel und Acrylnägel? Kurz...
Haltbarkeit und Pflege
Gelnägel haben im Allgemeinen eine längere Haltbarkeit als Acrylnägel. Je nach Wachstum des natürlichen Nagels und individueller Pflege können Gelnägel bis zu vier Wochen halten. Acrylnägel sind etwas weniger haltbar und benötigen in der Regel alle zwei bis drei Wochen eine Auffüllung oder eine neue Modellage. Beide Nagelarten erfordern regelmäßige Pflege, wie das Auftragen von Nagelöl und das Verhindern von übermäßiger Beanspruchung.
Schädigung der Naturnägel
Eine der häufigsten Fragen in Bezug auf künstliche Fingernägel ist die mögliche Schädigung der Naturnägel. Beide Methoden können bei unsachgemäßer Entfernung oder unsachgemäßem Gebrauch zu Schäden führen. Eine professionelle Entfernung der Gelnägel oder Acrylnägel ist daher unerlässlich, um Schädigungen zu vermeiden. Grundsätzlich sollten die Nägel auch eine Ruhephase haben, in der sie ohne künstliche Verstärkung wachsen können.
Fazit
Sowohl Gelnägel als auch Acrylnägel haben ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Methoden hängt von persönlichen Vorlieben, Designwünschen und individuellen Bedürfnissen ab. Gelnägel sind für diejenigen geeignet, die eine natürlichere Optik und eine längere Haltbarkeit bevorzugen, während Acrylnägel für diejenigen geeignet sind, die eine robustere und widerstandsfähigere Option bevorzugen.
Wir empfehlen Ihnen, sich von einem professionellen Nageldesigner beraten zu lassen, um die richtige Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen und die bestmögliche Pflege für Ihre Nägel zu gewährleisten.