Gelnägel entfernen: Schonende Methoden und Anleitung

Gelnägel sind eine beliebte Methode, um schönen und gepflegten Händen einen zusätzlichen Glanz zu verleihen. Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man die Gelnägel entfernen möchte. Dabei ist es wichtig, die Nägel schonend zu behandeln, um Schäden zu vermeiden. Eine unsachgemäße Entfernung kann zu dünnen, brüchigen oder beschädigten Nägeln führen, die lange Zeit benötigen, um wieder gesund zu werden. Im Folgenden werden verschiedene schonende Methoden und eine Anleitung zur schonenden Entfernung von Gelnägeln vorgestellt.

Methode: Einweichen in Aceton

Die gängigste Methode, um Gelnägel zu entfernen, ist das Einweichen in Aceton. Dafür werden die Nägel zunächst mit einer Feile grob angeraut, um die Versiegelungsschicht zu entfernen. Anschließend wird ein Acetonhaltiges Produkt auf die Nägel aufgetragen, zum Beispiel Nagellackentferner mit Aceton, Aceton-Gel oder spezielle Soak-Off Gele. Die Nägel werden für etwa 10-15 Minuten in einer Aceton-fähigen Schale eingeweicht. Nach der Einwirkzeit lassen sich die Gelreste vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen oder einem Metallspatel entfernen. Die Nägel sollten abschließend mit einer reichhaltigen Nagelcreme oder -öl gepflegt werden.

Methode: Feilen

Eine schonende Methode, um Gelnägel zu entfernen, ist das Feilen. Dabei werden die Nägel vorsichtig mit einer Feile abgetragen, bis die natürlichen Nägel wieder zum Vorschein kommen. Diese Methode eignet sich besonders für Menschen mit empfindlichen Nägeln oder Allergien gegen Aceton. Beim Feilen ist es wichtig, eine feine Feile zu verwenden und nicht zu stark auf den Nagel zu drücken, um Schäden zu vermeiden. Nach dem Feilen sollten die Nägel gründlich gereinigt und mit einer pflegenden Nagelcreme oder -öl behandelt werden.

Methode: Abpulen

Eine weitere schonende Methode, um Gelnägel zu entfernen, ist das Abpulen. Dafür werden die Gelreste vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen oder einem Metallspatel gelöst und abgepult. Diese Methode ist schonend für die Nägel, da keine Feile oder Chemikalien verwendet werden. Jedoch ist sie nicht für jeden geeignet, da sie Zeit und Geduld erfordert. Zudem sollte darauf geachtet werden, den natürlichen Nagel nicht zu beschädigen. Nach dem Abpulen sollten die Nägel gereinigt und mit einer pflegenden Nagelcreme oder -öl verwöhnt werden.

Gelnägel ENTFERNEN ohne Fräser - so gehts

Tipps zur schonenden Entfernung von Gelnägeln

Um die Nägel beim Entfernen zu schonen, sind hier einige Tipps zu beachten:

  • Verwenden Sie immer qualitativ hochwertige Produkte.
  • Geduldig sein: Überstürzen Sie den Prozess nicht, sondern nehmen Sie sich ausreichend Zeit.
  • Befeuchten Sie Ihre Nagelhaut mit Nagelöl vor dem Einweichen, um diese zu schützen.
  • Tragen Sie während des Prozesses Handschuhe, um Ihre Haut vor dem Aceton oder anderen Chemikalien zu schützen.
  • Vermeiden Sie es, die Nägel abzuknibbeln oder abzureißen, da dies zu Schäden führen kann.
  • Pflegen Sie Ihre Nägel nach der Entfernung mit Nagelcreme oder -öl, um sie zu stärken und ihnen Feuchtigkeit zu spenden.

Fazit

Eine schonende Entfernung von Gelnägeln ist wichtig, um die Gesundheit der Naturnägel zu erhalten. Die vorgestellten Methoden - Einweichen in Aceton, Feilen und Abpulen - bieten verschiedene Möglichkeiten, die Gelreste sanft zu entfernen. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, daher sollte jeder individuell entscheiden, welche Methode am besten für seine Nägel geeignet ist. Wichtig ist es immer, geduldig zu sein und den Nägeln ausreichend Pflege zu bieten, um sie gesund und schön zu halten.

Weitere Themen